Bühne

Rapid BMS-Prototyping

Immer komplexere Produkte bei kurzen Entwicklungszyklen machen die Produktentwicklung zu einer Herausforderung. Integrieren Sie Ihre Batterielösung bereits frühzeitig in Ihr Produkt, um Fehlentwicklungen zu vermeiden. Wir bieten Ihnen mit unserem Rapid BMS Prototyping Service direkt verfügbare BMS aus unserem Programm an, die wir auf Ihren Anwendungsfall vorkonfiguieren. Unsere Expertise im Bereich Batterie-Management-Systeme (BMS) ermöglicht es uns, Ihnen rasch erste Prototypen zu liefern, die auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind und die es Ihnen ermöglichen, mit der Integration zu beginnen, während wir Ihr BMS entwickeln. 

Die Vorteile unseres Rapid BMS-Prototyping

Ein Mitarbeiter der FSM AG arbeitet in einer Produktionsumgebung mit Schutzbrille und Handschuhen an einem Bauteil. Im Vordergrund ist technisches Equipment zu sehen, das für präzise Montage- oder Fertigungsarbeiten genutzt wird.

Schnelligkeit und Effizienz

Die direkte Verfügbarkeit eines Musters ermöglicht unseren Kunden kurzfristige Entscheidungen. Außerdem vermeidet eine frühe Integration der Batterien und des BMS teure Fehler in der Geräteentwicklung. Unser Expertenwissen im Batterie- und BMS-Bereich erlaubt unseren Kunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren. So steigern wir die Effizienz und Produktivität.

Das Bild zeigt eine Mitarbeiterin der FSM AG in der Produktionsumgebung, der konzentriert an einem technischen Bauteil arbeitet. Der Fokus liegt auf präzisen manuellen Anpassungen und der Kontrolle eines komplexen Geräts.

Flexible Anpassung

Im Entwicklungsprozess entstehen oft projektspezifische Anforderungen an das BMS. Diese sind meist als Varianten unserer Produkte mit kleineren Anpassungen problemlos umsetzbar. Wenn das nicht ausreicht, entwickeln wir ein speziell angepasstes BMS für Ihre Bedürfnisse.

 

Eine Hand hält einen Kletterkarabiner, der an einem stabilen Seil befestigt wird. Der rote Verschlussmechanismus des Karabiners wird geöffnet, um das Seil einzuhängen, was auf eine sichere Verbindung hinweist. Der Hintergrund zeigt eine strukturierte Oberfläche, möglicherweise Fels oder Beton, passend zu einem Outdoor- oder Industriekontext.

Sicherheit

Unsere BMS-Prototypen überwachen kontinuierlich Zellspannungen, Lade- und Entladeströme sowie die Zelltemperatur. Gefährliche Betriebszustände wie Über- oder Unterspannung, Kurzschluss oder Übertemperatur werden durch automatische Schutzmechanismen verhindert.

Ein Mitarbeiter der FSM AG sitzt aufmerksam und konzentriert in einem Besprechungsraum. Der Raum ist von Tageslicht durchflutet, was eine helle und angenehme Arbeitsumgebung schafft. Vor ihm befindet sich eine Kaffeetasse, die auf eine entspannte Besprechungssituation hinweist.

Intelligente Überwachung

Mit Funktionen wie Gas Gauging und Balancing bieten unsere BMS umfassende Überwachungsmöglichkeiten. Über die integrierte SMBus-Schnittstelle lassen sich zahlreiche Betriebsdaten auslesen, was Ihnen tiefgehende Einblicke in den Zustand Ihrer Batterien ermöglicht.

Langjährige Erfahrung

Seit über 20 Jahren entwickeln und produzieren wir Batterie-Management-Systeme. Diese Erfahrung fließt in jede unserer Lösungen ein. Unser tiefes Verständnis für Funktionale Sicherheit, sowie unsere kompetenten Kolleg:innen und die modernen Produktionsanlagen gewährleisten dabei höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Mit unseren flexiblen Fertigungsprozessen und kurzen Durchlaufzeiten reagieren wir effizient auf Ihre Anforderungen.

Zu mehr Informationen über unsere Produktion 

 Ein Überblick über die Produktionshalle der FSM AG, in der moderne Maschinen und Produktionslinien zu sehen sind. Ein Mitarbeiter kontrolliert die Anlagen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Das Bild zeigt eine Mitarbeiterin in einer Produktionsumgebung bei der Sichtkontrolle einer Leiterplatte. Sie überprüft sorgfältig die Platine auf mögliche Fehler oder Unregelmäßigkeiten, um die Qualität des Produkts sicherzustellen. Im Hintergrund sind Produktionsanlagen und weitere Arbeitsbereiche zu erkennen.
 Das Bild zeigt eine lackierte Leiterplatte, die in den Händen eines Mitarbeiters gehalten wird. Die Schutzlackierung dient dazu, die empfindlichen elektronischen Bauteile und Leiterbahnen vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und chemischen Substanzen zu schützen und die Langlebigkeit sowie Funktionalität der Platine zu gewährleisten.
Eine Mitarbeiterin der FSM AG, erkennbar am schwarzen T-Shirt, arbeitet konzentriert an einem Computerarbeitsplatz. Im Hintergrund sind unscharf technische Arbeitsumgebungen zu erkennen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte voranbringen

Profitieren Sie von unserer Expertise und unseren maßgeschneiderten Lösungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Rapid BMS-Prototyping zu erfahren und wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Produktentwicklungsprozesse zu beschleunigen und zu optimieren.

Zum Kontaktformular

Ihre Ansprechpartner

Konrad Molz

Konrad Molz
Ansprechpartner im Vertrieb
Telefon +49 7661 9855 100

konrad.molz@fsm.ag

Jörg Wittmer

Jörg Wittmer
Technischer Ansprechpartner
Telefon +49 7661 9855 140

joerg.wittmer@fsm.ag

BMS-Entwicklung

Zwei Mitarbeiter in einer technischen Umgebung bei der Arbeit, im Hintergrund rote Gerätschaften.

Unser Ziel ist es, Ihre Ideen in greifbare und innovative Konzepte zu verwandeln, die sowohl sicher als auch effizient sind. 

Zur BMS-Entwicklung

BMS-Fertigung

Eine Mitarbeiterin der FSM AG, erkennbar am schwarzen T-Shirt, arbeitet konzentriert an einem Computerarbeitsplatz. Im Hintergrund sind unscharf technische Arbeitsumgebungen zu erkennen.

Auch wenn wir durch Offenlegung der Daten unseren Kunden die Möglichkeit bieten, andere Produktionspartner zu finden, überzeugen wir sie gerne, ihr Produkt bei uns fertigen zu lassen. 

Zur BMS-Fertigung

Nachhaltiges Engineering

Luftaufnahme des Firmengebäudes der FSM AG bei Sonnenaufgang, umgeben von Feldern, Bäumen und einer ländlichen Landschaft.

Wir können den Product Carbon Footprint all unserer Produkte erheben und bieten unseren Kunden dadurch eine Entscheidungsgrundlage für ein nachhaltiges Produktdesign. 

Zu unserem Klimabeitrag

Diese Seite teilen über