In der Druckmesstechnik befassen wir uns mit Druckmessumformer, Druckkalibratoren und Reinraumpanels. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine hochpräzise Messung, selbst von niedrigsten Druckbereichen aus. Die robuste Ausführung der Drucksensoren gestattet den Einsatz im Labor und unter Industriebedingungen. Durch die solide Mechanik werden wichtige Kriterien wie eine gute Langzeitstabilität, hohe Messgenauigkeit und gute Reproduzierbarkeit gewährleistet. Ein Temperaturdrift wird durch die gezielte Kompensation jedes Sensors auf ein Minimum reduziert. Das verschleißfreie induktive Messsystem unserer Sensoren ermöglicht einen nahezu wartungsfreien Betrieb.
Nachhaltige und fortschrittliche Produkte sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Kundenspezifische Lösungen sind stets der Mittelpunkt unserer Arbeit.
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Druckmesstechnik sind vielseitig. Sie können in den verschiedensten industriellen Bereichen verwendet werden. Im Hinblick auf die HLK-Technik bietet unsere Druckmesstechnik für nahezu alle Anwendungsbereiche eine optimale Lösung. So sind unsere Produkte beispielsweise für die Volumenstromregelung, Filterüberwachung, Raumdrucküberwachung, Reinraumüberwachung und Kalibriertechnik passend.
Erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Anwendungsbereichen.
Unser Produktportfolio umfasst Druckmessumformer, Druckkalibratoren und Reinraumpanels im Niederdruckbereich.
Im Rahmen der ISO 9001 und ISO 14001 verfügen wir über ein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem für die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und den Vertrieb von mobiler Energieversorgung, Druckmesstechnik und Trafosanfteinschaltern. Wir definieren uns über unsere hohe Qualität und heben uns dadurch von unseren Wettbewerbern ab.
Qualität bedeutet für uns:
Hoher Eigenfertigungsanteil um flexibel auf Ihre Wünsche reagieren zu können.
Der Einsatz von hochwertigen Materialien für eine lange Produktlebensdauer.
Die stetige Weiterentwicklung unserer Produkte und unseres Know-Hows.
Ihnen als kompetenter Ansprechpartner alle Fragen zu beantworten.
Die FSM AG ist Hersteller und Händler von Produkten, die im chemikalienrechtlichen Sinne Erzeugnisse sind. Die Erzeugnisse beziehen wir vorwiegend von europäischen Lieferanten, in Einzelfällen auch von außereuropäischen Lieferanten. Nach den Vorgaben der REACH-Verordnung unterliegen wir daher keinerlei Registrierungspflichten. Dies gilt insbesondere auch deshalb, weil aus unseren Erzeugnissen keine chemische Stoffe unter normaler oder vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen freigesetzt werden (vgl. Art. 7 Abs. 1 der REACH-Verordnung).
Festzuhalten bleibt, dass die Produkte, die Sie von uns beziehen, als Erzeugnisse im Sinne der REACH-Verordnung nicht registrierungspflichtig sind.
Die in unseren Erzeugnissen enthaltenen möglicherweise registrierungspflichtigen chemischen Stoffe müssen folglich ausschließlich durch unsere Vorlieferanten registriert werden.
Mit den Lieferanten relevanter Produkten, die in unseren Erzeugnissen verarbeitet werden, stehen wir in engem Kontakt und werden gemäß REACH Verordnung Art. 33 informiert, ob gelistete SVHC-Stoffe über 0,1 Massenprozent enthalten sind. Darüber hinaus werden wir sie umgehend gemäß der REACH Verordnung Art. 33 informieren, falls Inhaltsstoffe unserer Produkte (ab dem Gehalt von > 0,1 Massenprozent) von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders besorgniserregend eingestuft werden.
Aus heutiger Sicht und vor dem Hintergrund der Auskünfte unserer Lieferanten ist nicht zu erwarten, dass in unseren Produkten SVHC-Stoffe in einer Massenkonzentration über 0,1 Prozent enthalten sind.
Die FSM AG entwickelt und produziert intelligente Elektronik. Wir unterstützen unsere Kunden mit elektronischen Produkten in den Disziplinen mobile Energieversorgung, Druckmesstechnik und Trafosanfteinschalter sowie im Bereich der Fertigungsdienstleistung für elektronische Komponenten (EMS). Unsere Produkte sind meist kundenspezifische Lösungen und werden Teil eines Endprodukts. So begegnet man der Technik von FSM recht häufig, ohne zu wissen, dass wesentliche Bestandteile des Endprodukts von uns stammen.