Durch den Einsatz von Filtern in Luftförderungssystemen wie beispielsweise Lüftungsanlagen oder Komponenten des Anlagen- und Maschinenbaus soll die geförderte Luft von bestimmten Stoffen oder Partikeln gefiltert werden. Mit der Zeit setzt sich der Filter zu und verschmutzt zunehmend. Um weiterhin eine konstante Luftförderung zu gewährleisten, wird zumeist die Leistung der Anlage erhöht. Folglich steigen der Energieverbrauch der Anlage und die Verlustleistungen am Filter. Durch den Einsatz von Differenzdruckmessumformern lässt sich der Verschmutzungsgrad des Filters stetig überwachen. Eine frühzeitige Ausfallerkennung minimiert den Energieverbrauch und gewährleistet eine konstant hohe Luftqualität.
Und jetzt noch mal in Bildern:
Sehen Sie im Video, wie mittels Differenzdruckmessumformern der Verschmutzungsgrad von Filtern in Lüftungsrohren überwacht wird.
Druckmessumformer