Bühne

Wir suchen dich!

Die Ausbildung unserer Nachwuchs­kräfte liegt uns sehr am Herzen - denn sie gestalten unsere Zukunft. 

Studium bei FSM

Du suchst nach einem Studium voller Spannung und Energie? Dann bist du bei uns genau richtig! 

Duales Studium

Wir bieten zwei Studien­gänge in der Studien­richtung Elektrotechnik in Kooperation mit der DHBW Lörrach und in der Studien­richtung BWL-Industrie in Kooperation mit der dualen Hochschule Villingen-Schwenningen an. Das duale Studium läuft über einen Zeitraum von drei Jahren. Du wechselst zwischen Studium an der DHBW und Praxis bei FSM. Mit der Bachelor­arbeit endet dein Studium nach drei Jahren.

Bachelor of Engineering in Elektrotechnik (m/w/d)

In deinem 3 Jährigen Studium lernst du, elektronische Schaltungen zu entwicklen, Software zu schreiben und elektronische Baugruppen zu fertigen. Bei der Umsetzung eigener Projekte lernst du, die theoretischen Inhalte aus deinem Studium in der Praxis umzusetzen. Abwechselnd wirst du auf der Dualen Hochschule in Lörrach deine Theorie- und bei uns deine Praxisphasen absolvieren. 

Bachelor of Arts in BWL-Industrie (m/w/d)

In deinem 3 Jährigen Studium lernst du alle kaufmän­nischen Bereiche von FSM kennen. Deine Kenntnissen in den Bereichen Marketing-/Vertriebs­management, Controlling / Finanz- und Rechnungs­wesen, Material­wirtschaft/Produktions­wirtschaft und Personal­wirtschaft wirst du in eigenen Projekten bei uns vertiefen. Dabei wirst du abwechselnd auf der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen deine Theorie- und bei uns deine Praxis­phasen absolvieren. 

Praktika und Abschlussarbeiten

Ob Fachpraktikum, Bachelor­thesis, Master­thesis oder Nebenjob: Für Studenten aus Ingenieurs­wesen und Wirtschafts­wissen­schaften bieten wir verschiedene Möglich­keiten Praxis­erfahrung zu sammeln. Die Dauer ist abhängig von den Anforde­rungen der jewei­ligen Hoch­schule und beträgt in der Regel zwischen drei und sechs Monaten.

Während deiner Tätigkeit bei FSM wirst du voll in eines unserer Teams integriert. Du darfst in alle Aufgaben des Teams hinein­schnup­pern und bearbeitest selbständig Aufgaben, die deinen Fähig­keiten und Kennt­nissen entsprechen.

Themenvorschläge für Praxis- und Abschlussarbeiten

Für die Bereiche Leistungs­elektronik, mobile Energie­versor­gung, Messtechnik und Konstruktion von elektro­mecha­nischen Verbindungen findest du hier einige Beispiele möglicher Themen für Abschluss­arbeiten:

  • Zeit und Frequenzraum: Analyse von Kurzschlüssen verschiedener Spannungs­quellen (Kennziffer: FSMAB20170401)
  • Entwicklung einer Messtechnik für eine differentielle Kurzschluss­erkennung (Kennziffer: FSMAB20170402)
  • Praktische Untersuchung von Schaltstrategien für hohe Ströme und Spannungen (Kennziffer: FSMAB20170403)
  • Entwicklung eines autarken Systems zur pneumatischen Druck­regelung (Kennziffer: FSMAB20170404)
  • Entwicklung von neuartigen Algorithmen zur Bestimmung der Alterung von Lithium Ionen Akkus (Kennziffer: FSMAB20170405)
  • Kryptografie: Entwicklung von sicheren wireless M2M Verbindungen für das Internet der Dinge (Kennziffer: FSMAB20170406)
  • Machbarkeits­untersuchung energie­autarke Systeme für das Internet der Dinge (Kennziffer: FSMAB20170407)

Wir sind aber auch auf deine eigenen Vorschläge gespannt!

Hinweise für deine Bewerbung

Nachfolgend findest du Tipps, die uns dabei helfen, deine Bewerbung zügig und umfassend zu bearbeiten:

  • Nutze bitte die Vorteile einer Bewerbung per E-Mail an  personal@fsm.ag
  • Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen bitte als pdf-Datei, da wir andere Dateiformate aus Sicherheitsgründen leider nicht öffnen und lesen können. Tipps, wie du eine pdf-Datei erstellen kannst, findest du bei Google.
  • Bitte sende uns ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie die für deine Stelle wesentlichen Zeugnisnachweise und Dokumente über deine erworbene Qualifikationen

Deine Ansprechpartnerin

Birgit Steiger

Birgit Steiger
Personalreferentin
Telefon +49 7661 9855 107

personal@fsm.ag

Diese Seite teilen über